Archiv

16.08.2009 | K. Peter Mahlo

MIT Neukölln fordert: Unternehmensteuer krisenfest machen

Pressemitteilung der MIT Neukölln

2008 ist die Unternehmensteuerreform in Kraft getreten. Auf Betreiben der Union hin konnten im laufenden Jahr wachstumshemmende Maßnahmen des Reformwerks wie die Zinsschrankenregelung deutlich nachgebessert werden. Gerade in Krisenzeiten darf die Unternehmensteuer zu keinem zusätzlichen Stolperstein für kleine und mittlere Unternehmen werden. Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Neukölln (MIT) fordert deshalb weitere Nachbesserungen, damit der Wirtschaftsstandort Deutschland auch in Zukunft attraktiv bleibt und keine Arbeitsplätze verloren gehen.


26.07.2009

10-Punkte-Programm der MIT Neukölln

Finanz- und Wirtschaftskrise überwinden

Die Berliner Wirtschaft steht angesichts der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise vor einer ihrer größten Herausforderungen aber auch vor großen Chancen. Bei der Bewältigung der Krise gilt es, sich auf die Grundüberzeugung der Sozialen Marktwirtschaft im Sinne Ludwig Erhardts zu besinnen.


13.05.2009 | Dennis Schulze

MIT Neukölln informiert über Konjunkturpaket II

Rasche Verteilung der Mittel gefordert

Die MIT Neukölln hat in einer Veranstaltung im Restaurant Lindengarten in Buckow über die im Konjunkturpaket II der Bundesregierung enthaltenen Maßnahmen informiert und diskutiert. Dabei wurden die neuen Regelungen zum Kurzarbeitergeld begrüßt und besonders die schnelle Vergabe der Investitionsmittel gefordert.


15.04.2009 | PM 161 / Heiko Melzer MdA

CDU Abgeordneter Melzer: Senatorin Lompscher rechnet sich die Umweltzone schön

Regelung bleibt verbraucher- und wirtschaftsfeindlich

Senatorin Lompscher hat sich die Ergebnisse der Umweltzone schöngerechnet. Weiterhin ist höchst fraglich, ob die nur geringfügige Verringerung der Feinstaubbelastung tatsächlich der Einführung der Umweltzone zuzuschreiben ist.


15.03.2009 | Helmut Kaddatz

Dafür oder Dagegen

Negativliste in der Gastronomie

Die MIT Neukölln nimmt Stellung zum Thema: Negativliste in der Gastronomie.


14.03.2009 | Klaus-Peter Mahlo

Konjunkturpaket der Bundesregierung

Neuregelung der Ausschreibungsgrenzen

Der Kreisvorsitzende der MIT Neukölln begrüßt die Änderung der Wertgrenzen für beschränkte Ausschreibungen und freihändige Vergaben


13.03.2009 | Marion Kroll, MdA

Senkung der Mehrwertsteuer für arbeitsintensive Dienstleistungen

MIT Neukölln fordert Unterstützung für kleine und mittelständische Unternehmen

Die MIT Neukölln fordert: Auf Grund der wirtschaftlichen Lage nach der Krise der Finanzmärkte sollen nun nicht nur die Banken und Automobilindustrie unterstützt werden, sondern auch die klein- und mittelständischen Unternehmen.

Die Senkung des Mehrwertsteuersatzes für Dienstleistungen würde die Endverbraucher deutlich entlasten und somit Leistungen wie den Besuch beim Friseur, Reinigungs- und Handwerkerleistungen sowie Restaurantbesuche deutlich preiswerter werden lassen.


06.03.2009 | Dennis Schulze

Konjunkturpaket II für Berliner Unternehmen

Unterstützung nutzen und Krise meistern

Mit dem Konjunkturpaket II hat die Bundesregierung verschiedene Mittel zur Verfügung gestellt, um die Auswirkungen der Wirtschaftskrise besser zu meistern. Auch Berliner Unternehmen können von den Investitionsmitteln und neuen Regelungen zum Kurzarbeitergeld profitieren.


22.01.2009 | Dennis Schulze

Nächste Stufe der Umweltzone verschieben

MIT Neukölln beschließt Forderung an den Berliner Senat

Die MIT Neukölln hat auf ihrer heutigen Jahreshauptversammlung einstimmig einen Antrag verabschiedet, mit dem der Berliner Senat aufgefordert wird, die zweite Stufe der Umweltzone nicht bereits am 1.1.2010 einzuführen.


22.01.2009 | Dennis Schulze

MIT Neukölln wählte neuen Vorstand

Klaus-Peter Mahlo als Vorsitzender bestätigt

Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) Neukölln hat am 22. Januar einen neuen Vorstand gewählt. Die 40 anwesenden Mitglieder stimmten mit nur einer Enthaltung für Klaus-Peter Mahlo als Vorsitzenden.



Vorherige Seite

Nächste Seite